Toggle navigation
On Air
Favoris
Découvrir
Radios par thèmes
Sélection nationale
Musique
Radios locales
Actualités
Humour
Sport
Radio France
Les radios France Bleu
Les Indés Radios
France Télévision Outre-mer
Enfants
Religion
Music On Air
Pays
Evénements
Musique
Hits
Pop rock
Hip Hop - R&B
Dance - Electro
Variété
Jeu Vidéo
Musique Classique
Musique du monde
Jazz - Blues - Folk
Reggae - Dancehall
Ambient - Lounge
Alternatif
Podcasts
Actualités
Art et Culture
Humour
Business
Sport
Loisirs
Gaming
Musique
Éducation
Famille
Technologie
Science
Santé
Religion
Humeurs
Calme
Dark
Rêveur
Énergique
Joyeux
Lucky
Positif
Romantic
Nos solutions business
S'authentifier
Tout type
Stations de radio
Podcasts
Tous les Pays
Afghanistan
Afrique du Sud
Albanie
Algérie
Allemagne
Andorre
Angola
Antarctique
Antilles néerlandaises
Arabie saoudite
Argentine
Arménie
Aruba
Australie
Autriche
Azerbaïdjan
Bahamas
Bangladesh
Barbade
Belgique
Belize
Bermudes
Biélorussie
Bolivie
Bosnie-Herzégovine
Botswana
Brunei
Brésil
Bulgarie
Burkina Faso
Burundi
Bénin
Cambodge
Cameroun
Canada
Canton and Enderbury Islands
Cap-Vert
Caraïbes
Ceuta et Melilla
Chili
Chine
Chypre
Colombie
Comores
Congo-Brazzaville
Congo-Kinshasa
Corée du Nord
Corée du Sud
Costa Rica
Croatie
Cuba
Curaçao
Côte d’Ivoire
Danemark
Diego Garcia
Dominique
East Germany
El Salvador
Espagne
Estonie
Fidji
Finlande
France
Gabon
Gambie
Ghana
Gibraltar
Grenade
Groenland
Grèce
Guadeloupe
Guatemala
Guernesey
Guinée
Guinée équatoriale
Guinée-Bissau
Guyana
Guyane française
Géorgie
Haïti
Honduras
Hong Kong
Hongrie
Inde
Indonésie
Irak
Iran
Irlande
Islande
Israël
Italie
Jamaïque
Japon
Jersey
Jordanie
Kazakhstan
Kenya
Kirghizistan
Kosovo
Koweït
La Réunion
Laos
Lettonie
Liban
Libye
Libéria
Liechtenstein
Lituanie
Luxembourg
Macao
Madagascar
Malaisie
Malawi
Maldives
Mali
Malte
Maroc
Martinique
Maurice
Mauritanie
Mayotte
Metropolitan France
Mexique
Micronésie
Moldavie
Monaco
Monde
Mongolie
Monténégro
Mozambique
Myanmar
Namibie
Nicaragua
Niger
Nigéria
Norvège
Nouvelle-Calédonie
Nouvelle-Zélande
Népal
Oman
Ouganda
Ouzbékistan
Pakistan
Palaos
Palestine
Panama
Papouasie-Nouvelle-Guinée
Paraguay
Pays-Bas
Philippines
Pologne
Polynésie française
Porto Rico
Portugal
Pérou
Qatar
Roumanie
Royaume-Uni
Russie
Rwanda
région indéterminée
République centrafricaine
République de Macédoine
République dominicaine
République tchèque
Saint-Barthélemy
Saint-Christophe-et-Niévès
Saint-Marin
Saint-Martin (partie française)
Saint-Martin (partie néerlandaise)
Saint-Pierre-et-Miquelon
Saint-Vincent-et-les-Grenadines
Sainte-Lucie
Samoa
Samoa américaines
Serbie
Sierra Leone
Singapour
Slovaquie
Slovénie
Somalie
Soudan
Soudan du Sud
Sri Lanka
Suisse
Suriname
Suède
Svalbard et Jan Mayen
Swaziland
Syrie
Sénégal
Tanzanie
Taïwan
Tchad
Terres australes françaises
Thaïlande
Timor oriental
Togo
Tokelau
Trinité-et-Tobago
Tunisie
Turkménistan
Turquie
Ukraine
Union européenne
Uruguay
Vanuatu
Venezuela
Viêt Nam
Wallis-et-Futuna
Yémen
Zambie
Zimbabwe
Égypte
Émirats arabes unis
Équateur
Érythrée
États-Unis
Éthiopie
Îles Canaries
Îles Caïmans
Îles Cocos
Îles Féroé
Îles Malouines
Îles Mariannes du Nord
Îles mineures éloignées des États-Unis
Îles Salomon
Îles Vierges britanniques
Îles Vierges des États-Unis
Rechercher
play
heart
share
Partager sur Facebook
Partager sur Twitter
Partager sur Google +
comment
website
artmix.galerie
https://www.br.de/med...
Allemagne
Diskurs zu Medien, Kunst und Wissenschaft
Tags
Art
Culture
Cinéma
Retrouvez le direct sur :
Bayern 2 Nord
Ecoutez sur Radioline
Podcast
Chapters
Similar
Brechtfestival 2021 digital - Festivalleiter Jürgen Kuttner über Kunst im Lockdown
Durée :
5min 28s
Hörspiel des Jahres 2020 - Preisverleihung
Durée :
43min 1s
Très charmant - Françoise Cactus und Brezel Göring im Gespräch
Durée :
33min 25s
Der NSU-Prozess als Textmaschine: Werkstattbericht zum Dokumentarhörspiel "Saal 101"
Durée :
52min 51s
Tonband-Realismus - Werner Fritsch im Gespräch über sein Hörspiel "Mutter Sprache"
Durée :
26min 17s
Herzschmerz und Heimat: Claudia Kaiser über die harte Arbeit an deutschen Fernsehwelten
Durée :
27min 48s
Das Klischee sprengen: Ruth Johanna Benrath im Gespräch über ihr Hörspiel: "Sprache, mein Stern. Hö…
Durée :
20min 26s
Jakob Nolte über sein Hörspiel "Die Glücklichen und die Traurigen"
Durée :
29min 1s
Gedanken zum Hörspiel "Das Schloss" nach Franz Kafka
Durée :
48min 22s
Der Künstler Eran Schaerf über die Realität der Erzählung
Durée :
15min 54s
"Den Figuren Stimmen geben" - Martin Heindel über die Inszenierung von "Meine geniale Freundin"
Durée :
13min 57s
"Mein Leben mit der Angst" - Gespräch mit Franziska Seyboldt
Durée :
24min 11s
"Ein Konflikt zwischen Arm und Reich" - ARD Radio Tatort Autor Franz Dobler
Durée :
16min 14s
Kollektives Gedächtnis und digitale Gesellschaft - Gespräch mit Aleida Assmann
Durée :
32min 31s
Den Vorgang des Erzählens hörbar machen - Hörspiel-Autorin Magdalena Schrefel im Gespräch
Durée :
24min 47s
"Nancy Cunard war ein Punk" - Karl Bruckmaier über sein Hörspiel Nancys 'Negro'
Durée :
33min 36s
'Dokumentarismus‘ in der Kunst - Die Künstlerin Hito Steyerl im Gespräch
Durée :
56min 23s
Kandinskys Künstlerbuch "Klänge" - Kunsthistorikerin Cara Schweitzer im Gespräch
Durée :
20min 43s
Signal und Störung: Autor Joël László im Gespräch
Durée :
11min 17s
Zur Aktualität der Avantgarde - Medienwissenschaftler Klemens Gruber im Gespräch
Durée :
26min 20s
Autor Michael Fehr im Gespräch über sein Hörspiel "Simeliberg"
Durée :
34min 2s
"Hörspiel im Aufnahmezustand" - Ein Lexikon der Radiokunst von Norbert Lang
Durée :
43min 58s
Allein bis in den Tod - Gesche Piening im Gespräch über ihr Hörspiel "Einsam stirbt öfter. Ein Requ…
Durée :
28min 41s
Richard Oehmann und Götz Aly im Gespräch über Siegfried Lichtenstaedter
Durée :
17min 48s
Fiktionale Hommage: Der Schriftsteller Jakob Nolte im Gespräch
Durée :
32min 46s
Schwer ist leicht was - Über Alexander Kluges "Chronik der Gefühle"
Durée :
31min 15s
Mercedes Lauenstein über ihr Hörspiel "Entscheidungen"
Durée :
37min 50s
Magische Waffen: Regisseur Kai Grehn über Fernando Pessoas "Taperecordings"
Durée :
29min 17s
Grenzüberschreitend: Nicolas Humbert im Gespräch über sein Hörspiel "Cut Up the Border"
Durée :
20min 25s
Herta Müller/Herbert Kapfer: Die Wörter aus den Schubladen
Durée :
19min 31s
"How dare you! - Echo einer Rede" Gespräch mit Norbert Lang über sein Hörspiel
Durée :
26min 49s
Ror Wolf, Das vergessene Film-Erbe des Bauhauses, Kunst und Klimakrise
Durée :
27min 27s
Philosoph Bruno Latour im Gespräch: Which Art for which Ecology?
Durée :
23min 38s
Medienkunst in Augsburg und München: Hörspiele von Heiner Müller und Martin Heindels Installation i…
Durée :
18min 57s
Club Transmediale-Festival in Berlin - Elektronische Musik zwischen Politik und Künstlicher Intelli…
Durée :
14min 46s
Überfordert: Dominik Busch im Gespräch über die Verunsicherungen seines Hörspiel-Helden
Durée :
16min 38s
Interaktives Hörspiel: Gespräch mit Klaus Uhrig - Dramaturg von "Tag X"
Durée :
22min 3s
Herzschmerz und Heimat: Claudia Kaiser im Gespräch über die harte Arbeit an harmonischen Fernsehwel…
Durée :
27min 48s
Zunge, Stimme, Ohr - Elias Canettis "Die Blendung" als "Schule des Hörens" von Stephanie Metzger
Durée :
52min 42s
Turner-Preisträger Lawrence Abu Hamdan im Gespräch über die Politik des Hörens
Durée :
27min 40s
Felix Guattari - das unbekannte Genie? Ein Gespräch mit Medienwissenschaftler Henning Schmidgen
Durée :
18min 5s
"Küssende Fernseher" und zerspringendes Glas: Alexeij Sagerer, unmittelbares Theater und weitere Pe…
Durée :
32min 35s
Kreativität #8 - Antje Vowinckel, Hörspielmacherin, Klangkomponistin und Performerin
Durée :
13min 53s
Kreativität #8 - Antje Vowinkel, Hörspielmacherin, Klangkomponistin und Performerin
Durée :
10min 10s
Eindrücke vom Festival "ARD-Hörspieltage 2019"
Durée :
11min 56s
Klangkunst und Soundart: Das Artmix-Magazin lässt die Klänge klingen - Das Artmix-Magazin im Novemb…
Durée :
31min 24s
Signal und Störung: Joël László im Gespräch
Durée :
11min 17s
Magische Medien und Technik-Geschichte als Videokunst - Das Artmix-Magazin im Oktober
Durée :
32min 36s
Kreativität #7: Cornelia Sollfrank, Künstlerin, Forscherin, Autorin
Durée :
15min 0s
Signal und Störung: Dietmar Dath im Gespräch
Durée :
16min 52s
#01 Schön und Gut #1 - Kann man Künstler und Werk trennen?
Durée :
12min 4s
#02 Schön und Gut #2 - Haben Künstler eine besondere moralische Verantwortung?
Durée :
12min 1s
#03 Schön und Gut #3 - Was darf Kunst?
Durée :
11min 37s
#04 Schön und Gut #4 - Gibt es gute rechte Kunst?
Durée :
10min 51s
#04 Schön und Gut #4 - Gibt es gute rechte Kunst?
Durée :
10min 38s
Kann KI Musik? Wie klingen Tonspuren in Wien? Und was darf die Kunst? - Das Artmix-Magazin im Septe…
Durée :
36min 28s
Kreativität #6 - Michael Lentz, Hörspiel-Autor, Lautpoet, Musiker
Durée :
18min 2s
Grenzen, Akademiekunst und der Podcast-Trend - Das Artmix Magazin im August
Durée :
29min 43s
Mondlandung 1969: Ferdinand Kriwet über seine Tonbandcollage "Apollo Amerika"
Durée :
45min 46s
Frequenzen, Brücken und der Wert von Kunst - Das Artmix Magazin
Durée :
29min 14s
Frequenzen, Brücken und der Wert von Kunst - Das Artmix Magazin im Juli
Durée :
29min 1s
Kreativität #5 - Geert Lovink, Direktor Institute of Network Cultures
Durée :
16min 5s
Biennale Venedig, Ammer/FM Einheit und die Frage: Wozu Kunst? - Das Artmix Magazin im Mai
Durée :
26min 15s
Biennale Venedig, Ammer / FM Einheit und die Frage: Wozu Kunst?
Durée :
26min 28s
Männer, Frauen und Kettensägen - Gespräch über "final girls" mit Gerhild Steinbuch
Durée :
27min 0s
Du bist ein Künstler! Kunst als soziale Utopie - Essay von Julian Doepp
Durée :
27min 49s
Kreativität #4 - Jörg Koopmann, Kurator der Lothringer13
Durée :
16min 24s
Was ist Kunst wert? und Wie klingt Design? - Das Magazin vom 5.April 2019
Durée :
21min 24s
Was ist Kunst wert? & Wie klingt Design? - Das Artmix Magazin April
Durée :
21min 22s
Was ist Kunst wert? und Wie klingt Design? - Das Artmix Magazin vom 5. April 2019
Durée :
21min 34s
Kreativität #3 - Anke Büttner, neue Leiterin der Monacensia
Durée :
10min 49s
Medienwissenschaftler Harun Maye über Literatur aus Sprechmaschinen
Durée :
37min 41s
Wer über Märchen lacht, war nie in Not - Alexander Kluge und seine Geschichten
Durée :
52min 23s
Es lebe die Mündlichkeit! Es lebe die Öffentlichkeit!
Durée :
25min 36s
Jeder war ein Künstler (1)
Durée :
48min 54s
#01 Kreativität #2 - Filmemacher Nicolas Humbert über sein Hörspiel "Cut Up the Border"
Durée :
20min 25s
Kreativität #1 - Heike Ander, Kuratorin an der Kölner Kunsthochschule für Medien
Durée :
27min 33s
#01 Bertolt Brecht als Hörspielautor
Durée :
11min 51s
Radiophonic Spaces - Radiokunst im Museum
Durée :
22min 39s
"Public Radio Plays Europe" von Christian Lösch
Durée :
52min 19s
Kuratorin Katrin Klingan im Gespräch über die begehbare Radiokunst-Ausstellung "Radiophonic Spaces"
Durée :
18min 55s
Autor Rudolf Herz und Musikerin Julia Wahren im Gespräch über ihr Hörspiel als künstlerisch-kritisc…
Durée :
15min 0s
Autor und Musiker Frank Witzel im Gespräch über sein Hörspiel "Stahnke"
Durée :
17min 36s
Autor Hannes Becker und Regisseur Henri Hüster im Gespräch über ihr Hörspiel "Die Symptome von Ingo…
Durée :
32min 30s
Schriftstellerin Mirna Funk im Gespräch über ihr Hörspiel "Auf einem einzigen Blatt Papier"
Durée :
27min 53s
Hörspielmacher Helga Pogatschar und Josef Bairlein im Gespräch: "Wenn die Stimme der Musik folgt - …
Durée :
25min 57s
Autor Jörg Albrecht im Gespräch: "Werden, was man sowieso schon ist"
Durée :
25min 27s
Regisseurin Katja Langenbach im Gespräch: "Schnitzlers 'Traumnovelle' als Hörspiel: Liebesdiskurs d…
Durée :
11min 28s
Geologe Prof. Bernhard Fügenschuh im Gespräch: Die Entstehung der Alpen und ihre Kulturgeschichte (…
Durée :
43min 39s
Regisseur Michael Farin im Gespräch: Joris-Karl Huysmans Roman "Zutiefst da drüben" als Hörspiel
Durée :
7min 19s
Molekularbiologe Prof. William Martin im Gespräch: Theorien zum Ursprung des Lebens (Erste Erde For…
Durée :
40min 57s
Vulkanologe und Geochemiker Prof. Dr. Gerhard Wörner im Gespräch: Geologische Prozesse und Leben (E…
Durée :
33min 40s
Astrophysiker Dr. Markus Kissler-Patig im Gespräch: Poesie und Physik (Erste Erde Forum: I.)
Durée :
41min 6s
Künstlerin Michaela Melián im Gespräch "Reeducation durch Schallplatten"
Durée :
15min 23s
Autorin Gerhild Steinbuch und Regisseur Henri Hüster im Gespräch: Männer, Frauen und Kettensägen
Durée :
27min 0s
Porträt von Julian Doepp: "Das Werk sich selbst überlassen - Der Künstler Gustav Metzger"
Durée :
57min 53s
Kulturtheoretiker Martin Burckhardt im Gespräch: Die Maschine als Zauberspiegel
Durée :
34min 41s
Hörspielmacher Christian Wittmann und zeitblom im Gespräch: Techno Träume: Über das Hörspiel "Perpe…
Durée :
14min 43s
Hörspielmacher Sebastian Kunas und Norbert Lang im Gespräch: Wenn ANNA Ich sagt - Vom künstlerische…
Durée :
17min 11s
Elektrotechnik-Ingenieur und Philosoph Rolf Eraßme im Gespräch: Warum man Menschen nicht nachbauen …
Durée :
40min 30s
Téléchargez
Radioline
Par pays
Afrique
Amérique du Nord
Amérique du Sud
Asie
Europe
Océanie
This website requires JavaScript, please
enable JavaScript
and
reload the page
.
Ce site nécessite JavaScript, merci
d'activer JavaScript
et
de recharger la page
.
France
UK
Belgique
Ireland
Suisse
Monde
Contact
Play
Pause
Stop
Loading
Mute
Unmute
/